top of page

Brauchen ausländische Fachkräfte in meinem Unternehmen eine Anerkennung?


almanya diploma denklik

Viele Arbeitgeber, die Mitarbeiter aus der Türkei oder anderen Ländern einstellen möchten, stellen sich genau diese Frage. Die Antwort: Es hängt vom Beruf ab. In Deutschland gibt es zwei Kategorien von Berufen: reglementierte und nicht reglementierte.


1. Reglementierte Berufe – Anerkennung zwingend erforderlich


Für bestimmte Berufe ist eine offizielle Anerkennung vorgeschrieben. Ohne Anerkennung dürfen die Kandidaten in Deutschland nicht arbeiten. Dazu gehören u. a.:


  • Gesundheitsberufe → Arzt, Pflegefachkraft, Apotheker, Physiotherapeut

  • Bildungsberufe → Lehrer, Pädagoge

  • Ingenieure → für die offizielle Führung des Titels „Ingenieur“

  • Handwerksmeister → z. B. Elektriker, Gas- und Wasserinstallateur


👉 Wenn Ihr Unternehmen in diesen Bereichen Fachkräfte sucht, muss die Anerkennung abgeschlossen sein, bevor ein Arbeitsvertrag umgesetzt werden kann.



2. Nicht reglementierte Berufe – Anerkennung nicht zwingend


In vielen Branchen ist keine Anerkennung notwendig. Beispiele:

  • IT-Spezialisten, Softwareentwickler

  • Marketing, BWL, Design

  • Bau- und Technikerberufe (soweit nicht Meisterpflicht)


Hier genügt in der Regel ein Nachweis über die Hochschule im Anabin-Register. Steht die Hochschule dort mit „H+“, gilt der Abschluss als anerkannt. Arbeitgeber können dies im Lebenslauf vermerken lassen.


3. Unterschied: Hochschulabsolventen vs. Berufsfachschulen



  • Universitätsabsolventen: meist unkompliziert über Anabin; Anerkennung nur nötig, wenn der Beruf reglementiert ist.


  • Berufsfachschulen, Gesundheits- oder Technikschulen: Anerkennung häufiger Pflicht.👉 Besonders wichtig: Nachweise über Ausbildungsinhalte, Dauer und ggf. Berufserfahrung (mind. 1 Jahr in den letzten 10 Jahren).


4. Ausbildung als Alternative


Manchmal ist die Anerkennung sehr aufwendig oder nicht möglich. In diesen Fällen ist eine Ausbildung in Deutschland eine attraktive Option:


  • Teilnehmer erwerben einen in Deutschland voll anerkannten Abschluss.

  • Gleichzeitig sammeln sie Sprachpraxis und Arbeitserfahrung.

  • Nach erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme ins Unternehmen deutlich einfacher.


5. Was bedeutet das für Arbeitgeber?


Prüfen Sie zuerst: Ist der gesuchte Beruf reglementiert?


  • Klären Sie mit dem Bewerber, ob die Ausbildung/Erfahrung nachweisbar ist.

  • Planen Sie ggf. zusätzliche Zeit für Anerkennungsverfahren ein (besonders in Gesundheits- und Handwerksberufen).


💡 Hinweis für Arbeitgeber:Viele Absolventen von Gesundheits- oder Berufsschulen in der Türkei möchten ihre Ausbildung in Deutschland fortsetzen – finden aber oft keinen Betrieb, der sie aufnimmt. Diese Kandidaten sind in der Regel sehr flexibel und bereit, unter allen Bedingungen zu starten.Auch zahlreiche Universitätsabsolventen aus der Türkei interessieren sich zunehmend für eine Ausbildung in Deutschland, um einen anerkannten Berufsabschluss zu erlangen.


Praxisbeispiel: Gesundheitsfachschule in der Türkei


Stellen Sie sich vor, ein Bewerber hat in der Türkei eine Gesundheitsfachschule abgeschlossen. Er oder sie hat bisher nur ein Praktikum absolviert, aber noch keine einjährige Berufserfahrung.In Deutschland verlangt das Anerkennungsverfahren in solchen Fällen jedoch häufig den Nachweis von mindestens 1 Jahr Berufspraxis in den letzten 10 Jahren.


👉 Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, ist eine direkte Anerkennung oft schwierig oder sogar unmöglich.


Genau hier bietet sich die Ausbildung in Deutschland als Lösung an:Der Kandidat kann in ein Ausbildungsprogramm (z. B. Pflegefachkraft, Altenpflege, medizinisch-technische Assistenz) einsteigen und erhält am Ende einen vollständig anerkannten deutschen Abschluss.



✅ Für Arbeitgeber bedeutet das:

  • Sie gewinnen motivierte Auszubildende, die ihre berufliche Zukunft in Deutschland aufbauen möchten.

  • Die fehlende Berufserfahrung im Heimatland ist kein Hindernis mehr.

  • Nach der Ausbildung sind die Absolventen bestens integriert und stehen dem Arbeitsmarkt langfristig zur Verfügung.



6. Warum ist die richtige Planung entscheidend?


Ein falscher Weg im Anerkennungsverfahren kann Zeit und Geld kosten – sowohl für Bewerber als auch für Arbeitgeber. Deshalb lohnt es sich, den Prozess von Anfang an richtig aufzusetzen.


👉 Wir unterstützen Sie als Arbeitgeber dabei, den Anerkennungsbedarf Ihrer Kandidaten zu prüfen, die notwendigen Unterlagen zu organisieren und den Weg für eine reibungslose Einstellung freizumachen.


7. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf


Sie möchten Fachkräfte aus der Türkei einstellen, sind sich aber unsicher, ob für deren Abschluss eine Anerkennung erforderlich ist? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir unterstützen Sie dabei:


  • zu klären, ob der gewünschte Beruf reglementiert ist,

  • die notwendigen Unterlagen und Nachweise zu identifizieren,

  • den gesamten Prozess von Antrag bis Einstellung effizient zu planen.


👉 So vermeiden Sie Verzögerungen und Unsicherheiten – und gewinnen schneller die passenden Mitarbeiter.


📩 Kontaktieren Sie uns jetzt und erhalten Sie einen klaren Fahrplan für Ihr Unternehmen!



 
 
 

Kommentare


bottom of page