top of page

Chancenkarte-Bewerbung & Outsourcing Türkei Fachkräfte: Der neue Weg der Migration nach Deutschland und was er für Arbeitgeber bedeutet

Deutschland leidet seit langem unter einem Fachkräftemangel. Die Zahl offener Stellen, insbesondere in den Bereichen IT, Ingenieurwesen, Gesundheitswesen und Handwerk, steigt rasant. Um diese Lücke zu schließen, bietet das 2024 eingeführte Bewerbungsverfahren „Chancenkarte“ qualifizierten Bewerbern aus der Türkei neue Einwanderungsmöglichkeiten und verschafft deutschen Arbeitgebern Zugang zu einem breiteren Talentpool.


Was ist die Opportunity Card? Warum beantragen Menschen aus der Türkei sie? Und was bedeutet sie für deutsche Arbeitgeber?


fırsat kartı başvuru

Was ist der Chancenkarten-Antrag und welche Chancen bietet er für Outsourcing Türkei Fachkräfte?


Die Chancenkarte ist ein punktebasiertes Aufenthaltserlaubnissystem. Bewerber sammeln Punkte basierend auf Ausbildung, Berufserfahrung, Alter, Sprachkenntnissen und ihren Verbindungen zu Deutschland. Wer die erforderliche Punktzahl erreicht, darf zwölf Monate lang in Deutschland eine Beschäftigung suchen.


👉 Für deutsche Arbeitgeber bedeutet das: Durch die Chancenkarte wird der Zugang zu qualifizierten Talenten erheblich erleichtert. Vor allem im Bereich Outsourcing-Türkei-Fachkräfte eröffnet sich ein neuer, strukturierter Weg, um motivierte und gut ausgebildete Bewerber aus der Türkei zu gewinnen.


📌 Um alle Details zum Opportunity Card-Prozess und den allgemeinen Voraussetzungen für die Beantragung eines Opportunity Card-Visums zu erfahren, lesen Sie den ausführlichen Leitfaden auf unserem Berrak & Co.-Blog. Oder nutzen Sie unseren Smart Opportunity Card Scoring Robot, um jetzt Ihren Score und Ihre Berechtigung zu berechnen!



Reglementierte und nicht reglementierte Berufe


Reglementierte Berufe (Reglementierte Berufe)


Für einige Berufe, wie z. B. Ärzte, Krankenpfleger, Lehrer, Ingenieure und Anwälte, ist eine Anerkennung erforderlich, um in Deutschland arbeiten zu können.


Auch wenn Sie mit einer Opportunity Card nach Deutschland kommen, müssen Sie das Anerkennungsverfahren durchlaufen, um diese Berufe ausüben zu können.


Aus Arbeitgebersicht: Diese Bewerber können nach Abschluss des Verfahrens eingestellt werden, was mit mehr Bürokratie und Zeit verbunden ist.

Nicht reglementierte Berufe (Nicht-reglementierte Berufe)


Vertrieb, Marketing, Projektmanagement, Finanzen, Software, IT und viele weitere Berufsfelder sind nicht reglementierte Berufe.


Kandidaten, die in diesen Bereichen arbeiten, benötigen keine Anerkennung. Für die Beantragung der Chancenkarte müssen sie jedoch nachweisen, dass ihre Abschlüsse in Deutschland anerkannt sind.


👉 Hier kommen ANABIN und ZAB ins Spiel.


ANABIN und ZAB: Diplomanerkennung


ANABIN: Deutschlands offizielle Hochschuldatenbank. Ist die Universität des Bewerbers in ANABIN mit „H+“ gelistet, gilt der Abschluss in Deutschland als gültig.


ZAB (Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen): Die zentrale Stelle für Hochschulen oder Abschlüsse, die nicht in ANABIN gelistet sind. Die ZAB stellt eine offizielle Zeugnisbewertung für den Abschluss aus.


👉 Wichtiger Hinweis:


Für reglementierte Berufe (z. B. Arzt, Pflege) ist eine Anerkennung obligatorisch.


Für nicht reglementierte Berufe (z. B. Vertrieb, Marketing, Software) ist keine Anerkennung erforderlich. Allerdings ist die Vorlage einer ANABIN H+-Registrierung oder eines ZAB-Zertifikats erforderlich.


Aus Arbeitgebersicht:


ANABIN- oder ZAB-Zertifikate belegen, dass der Bildungsabschluss des Bewerbers in Deutschland offiziell anerkannt ist.


Das bedeutet Transparenz, Vertrauen und einen schnellen Einstellungsprozess für den Arbeitgeber.


Antrag auf eine Opportunity Card: Warum bewerben sich Menschen aus der Türkei?


1. Karriere- und Wirtschaftschancen


Junge und gut ausgebildete Bewerber aus der Türkei entscheiden sich für Deutschland, um bessere Gehälter, Arbeitsplatzsicherheit und internationale Karrierechancen zu finden.


Arbeitgeberperspektive:


Diese Motivation führt bei Arbeitgebern zu hoch motivierten Bewerbern. Türkische Bewerber zeichnen sich in der Regel durch Arbeitsmoral und Anpassungsfähigkeit aus. Arbeitgeber finden hier loyale Mitarbeiter, die ihre offenen Stellen langfristig besetzen können.


2. Leben und Sicherheit in Europa


Die sozialen Rechte und das Sicherheitsumfeld, das Deutschland bietet, steigern das Interesse von Bewerbern aus der Türkei.


Arbeitgeberperspektive:


Ein sicheres und sozial abgesichertes Umfeld verhilft Arbeitnehmern zu langfristiger Stabilität. Für Arbeitgeber bedeutet dies eine geringe Fluktuation und langfristiges Engagement.


3. Familienzusammenführung und langfristige Pläne


Nach der Arbeitssuche in Deutschland können Bewerber ihre Familien mitbringen.


Arbeitgeberperspektive:


Mitarbeiter, die ihre Familien mitbringen, schaffen sich ein stabileres Leben in Deutschland. Dies wiederum führt zu einem geringeren Fluktuationsrisiko und einer stärkeren Mitarbeiterbindung für den Arbeitgeber.


Vorteile für deutsche Arbeitgeber


Größerer Kandidatenpool: Kandidaten werden nicht nur in Bereichen mit offenen Stellen, sondern auch in Berufsfeldern wie Vertrieb, Marketing und Finanzen gesucht.


Kulturelle Passung: Türkische Kandidaten tragen durch ihre Vertrautheit mit der europäischen Kultur und ihre Zweisprachigkeit zur Teamvielfalt bei.


Flexible Rekrutierung: Die schnelle Verfügbarkeit von Kandidaten in Deutschland beschleunigt die Auswahl- und Einstellungsprozesse der Arbeitgeber.


Geringes Risiko: ANABIN/ZAB-Dokumente belegen die offizielle Anerkennung von Diplomen und eliminieren so das Risiko gefälschter Dokumente.


Wie läuft der Prozess ab?


  • Vorbereitung – Der Bewerber sammelt seine Unterlagen und lässt seine Zeugnisse übersetzen.

  • Für nicht reglementierte Berufe: ANABIN- oder ZAB-Zertifikate werden eingeholt.

  • Für reglementierte Berufe: Die Anerkennung wird eingeleitet.

  • Bewerbung – Die Bewerbung erfolgt über die deutschen Konsulate in der Türkei/iData.

  • Bewertung – Der Bewerber wird anhand eines Punktesystems bewertet.

  • Erteilung der Chancenkarte – Der erfolgreiche Bewerber kommt nach Deutschland und erhält das Recht, 12 Monate lang nach Arbeit zu suchen.

  • Arbeitssuche und Arbeitserlaubnis – Sobald der Vertrag mit dem Arbeitgeber unterzeichnet ist, wird die Arbeitserlaubnis schnell ausgestellt.


Berrak & Co. bietet Arbeitgebern folgende Leistungen:


  1. Wir erstellen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kandidatenprofile.


  2. Wir unterstützen Sie bei der Dokumentenerstellung und Prozessüberwachung.


  3. Wir bieten Outsourcing zur Beschleunigung des Rekrutierungsprozesses an: Unser Expertenteam übernimmt für Sie die Vorauswahl, die Dokumentenprüfung und das Matching von Kandidaten und Arbeitgebern.


✅ Wir analysieren Ihren Bedarf in einem kostenlosen Erstgespräch.

✅ Sie können uns direkt über das Formular auf unserer Website kontaktieren.

✅ Wir übernehmen den gesamten Prozess für Sie und sparen Ihnen so Zeit und Geld.



📌 Hinweis für Arbeitgeber


Die Rekrutierung internationaler Kandidaten nach Deutschland bietet zwar großartige Chancen, der Prozess kann jedoch manchmal länger dauern als erwartet. Die Genehmigung von Gleichwertigkeit, Visa und Dokumenten kann bei jedem Kandidaten unterschiedlich lange dauern.


Geduld ist hier entscheidend:


  1. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, gewinnen Sie qualifizierte Mitarbeiter, die langfristiges Engagement zeigen.


  2. Die anfängliche Wartezeit kann zu einem stabilen Arbeitsverhältnis führen, das jahrelang hält.


  3. Die Unterstützung und das Verständnis des Arbeitgebers sind entscheidend für die Motivation der Kandidaten.


Bei Berrak & Co. überwachen wir transparent jede Phase des Prozesses und informieren die Arbeitgeber regelmäßig. So sparen Sie Zeit und können den richtigen Kandidaten stressfreier in Ihr Team aufnehmen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page